ECR Starthilfe CSDDD
Die Online-Publikation „Starthilfe CSDDD“ dient zur Vorbereitung auf das europäische Lieferkettengesetz. Er erklärt die rechtlichen Grundlagen der CSDDD, zeigt die Sorgfaltspflichten und Compliance-Ansätze auf und bietet Methoden zur Risikoanalyse an.
Name der ECR-Arbeitsgruppe | Name der Publikation | Erscheinungsdatum |
---|---|---|
EU-Lieferkettengesetz |
Starthilfe CSDDD | 2024 (ECR Austria) |
Quelle: ECR Austria
Starthilfe CSDDD (Quelle: ECR Austria)
Ausgangssituation
Die Welt der Lieferketten steht vor einem bedeutenden Wandel. Mit dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und der bevorstehenden EU-Richtlinie (Corporate Sustainability Due Dilligence Directive = CSDDD) ergeben sich neue Herausforderungen und Chancen für die Konsumgüterbranche. Diese Gesetze fordern von Unternehmen mehr Transparenz und Verantwortung in ihren Lieferketten. Es geht darum, die Herkunft der Produkte, Arbeitsbedingungen bei Lieferanten und den Umweltschutz entlang der gesamten Kette zu verbessern.
Das Ziel der neuen Arbeitsgruppe „EU-Lieferkettengesetz“ bei ECR Austria ist es, ein tiefgehendes Verständnis für das kommende EU-Gesetz zu entwickeln. Es wird angestrebt standardisierte Lösungen zu erarbeiten, die die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig nachhaltige, transparente Lieferketten zu fördern.

Vorgehensweise
Als erste Starthilfe wurde eine Guideline entwickelt, um Führungskräften und Entscheidungsträgern in der FMCG-Branche (Fast Moving Consumer Goods) eine erste Orientierungshilfe zu bieten und sie durch die komplexen Anforderungen der CSDDD zu navigieren.
ECR Austria hat hiermit das Ziel, in einfacher und praxisnaher Weise zu erklären, worum es bei der CSDDD geht, welche Kernanforderungen auf Unternehmen zukommen und welche Schritte unternommen werden sollten, um eine wirksame Due-Diligence-Strategie zu implementieren. Zudem wird aufgezeigt, wie die unterschiedlichsten EU-Regularien im Zusammenhang stehen.

Ergebnis
Unter der Leitung von ECR Austria und der fachlichen Expertise von KPMG wurde ein Starter Guide und eine Info-Plattform geschaffen.
Die Publikation erklärt die rechtlichen Grundlagen der CSDDD, zeigt die Sorgfaltspflichten und Compliance-Ansätze auf und bietet Methoden zur Risikoanalyse an.
Die ECR Info-Plattform CSDDD/EUDR unterstützt zudem bei der Informationsbeschaffung zur CSDDD und anderen EU-Regularien. Sie bietet zudem eine Übersicht zu externen Dienstleistern, die bei der Umsetzung der Vorschriften unterstützen können. Schulungsmaterialien, FAQs und ein eignes Glossar runden das Angebot ab.
Alle Inhalte werden laufend aktualisiert.